Anbau am Polizeipräsidium Recklinghausen übergeben
Neueste Technik und höhere Sicherheitsstandards

Eine mit neuester Technik ausgestattete Leitstelle, ein neuer und moderner Führungs- und Lageraum zur Bewältigung von besonderen polizeilichen Einsatzlagen und ein neues Gewahrsam - das sind die Kernelemente, die im neuen Anbau am Polizeipräsidium Recklinghausen untergebracht sind. Der Neubau wurde Anfang Oktober vom Minister des Innern des Landes Nordrhein-Westfalen, Herbert Reul, und Polizeipräsidentin Friederike Zurhausen eingeweiht. Markus Vieth vom Bau- und Liegenschaftsbetrieb (BLB NRW) übergab den symbolischen Schlüssel: „Ein denkmalgeschütztes Bestandsgebäude mit einem Neubau zu kombinieren, ist immer eine Herausforderung. Eine besondere Aufgabe war es zudem, auf möglichst wenig Fläche möglichst viel Raum zu schaffen mit höchsten Standards bei der Kommunikationstechnik und der Sicherheit. Wir freuen uns, heute den symbolischen Schlüssel für den Erweiterungsbau übergeben zu dürfen, der bei hoher Funktionalität städtebaulich gut mit dem denkmalgeschützten Polizeipräsidium harmonisiert.“
Auch Herbert Reul lobte das gelungene architektonische Zusammenspiel zwischen Alt- und Neubau und die Zusammenarbeit zwischen dem Polizeipräsidium Recklinghausen, dem Landesamt für Zentrale Polizeiliche Dienste und dem BLB NRW. Denn während der dreijährigen Bauzeit galt es, die Arbeit der Polizei, zum Beispiel beim schnellen Ausrücken zu Einsätzen, auf keinen Fall zu behindern. Jetzt, nach der Übergabe, freuen sich die Beamtinnen und Beamten auf rund 1000 Quadratmeter mehr Nutzfläche, die beste Arbeitsbedingungen liefern.
Bei Fragen sprechen Sie uns gerne an:
