Herrenloses Waldgrundstück in Königswinter
Eckdaten
Grundstücksangaben
Amtsgericht Königswinter, Grundbuch von Niederdollendorf, Blatt 1885
Bei den herrenlosen Flurstücken 3718 und 3719, Flur 2, Gemarkung Niederdollendorf handelt es sich um eine Wald- bzw. Gehölzfläche entlang einer Bahnlinie in der Nähe der Straße In der Rheinaue in Königswinter mit einer Größe von zusammen 604 m².
Bei dem Objekt handelt es sich planungsrechtlich um eine Grünfläche im Innenbereich, die aufgrund des planungsrechts voraussichtlich nicht bebaubar ist. Die direkte Anbindung über eine öffentlich gewidmete Straße fehlt.
Grundbuchinhalte
Abteilung II (Flurstücke 3718 + 3719):
- Beschränkt persönliche Dienstbarkeit für DB Netz AG (Recht zum Verlegen von Kabeln
bis 1,5 m hinter Mastfundamenten, Recht zur Errichtung und Betreiben von Masten und
Mastfundamenten bis 6 m ab Mitte des nächsten Gleises, Recht zur Nutzung des
Grundstücks zum Betrieb und Unterhaltung der Anlagen, Freihalten eines 3 m breiten
Streifens hinter den Mastfundamenten von allen Versorgungsleitungen sowie von
Aufbauten und Aufwuchs jeglicher Art) - Berechtigung der Deutsche Bundespost, eine Fernmeldeanlage zu errichten und zu
unterhalten inkl. Betretungsrecht, 40 cm Schutzstreifen neben den Anlagen und
Zustimmungserfordernis der Deutsche Bundespost bei Maßnahmen - Grunddienstbarkeit (Duldung von Immissionen sowie Verzicht auf Abwehrrechte,
Ausgleichs und Schadensersatzansprüche) für die jeweiligen Eigentümer diverser
Flurstücke
Abteilung III (Flurstücke 3718 + 3719):
- 1.891.780 € Grundschuld für die Kreissparkasse in Siegburg.
- 869.196 € Grundschuld für die Kreissparkasse in Siegburg
- Hinweis : Nach Auskunft der Sparkasse wird die Löschungsbewilligung für die
beiden Grundschulden voraussichtlich unentgeltlich erteilt. Der Höchstbietende
hat dies in eigener Verantwortung vor Kaufvertragsabschluss mit der Sparkasse
abzustimmen.
- Hinweis : Nach Auskunft der Sparkasse wird die Löschungsbewilligung für die
Baulasten
- Keine Eintragungen
Altlasten
- Keine Erfassung als altlastenverdächtige Fläche, jedoch Eintragung als Altablagerungshinweisfläche
Angaben zum Baurecht
- Darstellung Flächennutzungsplan: Grünfläche
- Kein rechtskräftiger Bebauungsplan, Beurteilung von Vorhaben entsprechend §34 BauGB
(Gemengelage)
Erschließung / Kampfmittel
- Es liegen keine informationen vor.
Sonstiges
- Keine Widmung gem. StrWG NRW
- Flurstück 3719 Überschwemmungsgebiet gem. §76 WHG (jedoch nur geringfügig im Nordwesten)




Verkaufsverfahren
Der Bau und Liegenschaftsbetrieb NRW führt zur Veräußerung des Aneignungsrechts des Landes NRW gem. §§ 63, 64 LHO NRW ein Bieterverfahren zum Höchstgebot durch, dessen Grundlagen die Vorschriften der Landeshaushaltsordnung (LHO) und die des europäischen Rechts sind. Weitere Informationen können den Erläuterungen des Verkaufsverfahrens entnommen werden.
Rahmenbedingungen für den Verkauf
Bei dem Kaufgegenstand handelt es sich um ein Aneignungsrecht des Landes NRW dem § 928 II BGB welches zur Aneignung des damit verbundenen Grundstücks berechtigt. Der BLB NRW übernimmt keine Haftung bspw für Baurecht, Altlasten, Schadstoffe oder andere eventuelle Belastungen oder Rechtsverhältnisse die in Verbindung mit den verbundenen Grundstücken stehen. Die Informationsbeschaffung der mit den Grundstückseigenschaften verbundenen Informationen liegt ausschließlich im Verantwortungsbereich und in der Risikosphäre des Kaufinteressenten bzw. Käufers.
Der Verkauf des Aneignungsrechts erfolgt in einem einstufigen Bieterverfahren zum Höchstgebot. Die Angebote sind vollständig, bedingungs- und vorbehaltsfrei innerhalb der Angebotsfrist auf postalischem Weg einzureichen. Informationen zum Verfahren, zum Kaufvertrag und zur Gebotsabgabe finden Sie in der Erläuterung des Verkaufsverfahrens von Aneignungsrechten.
Für die Teilnahme am Bieterverfahren ist vorab eine Datenschutz- und Vertraulichkeitserklärung auszufüllen und an den BLB NRW per Email zu senden.
Weitergehende Informationen zum herrenlosen Grundstück liegen dem BLB NRW nicht vor. Eine Besichtigung wird nicht durchgeführt.
Achtung: Die Frist der einzigen Bieterrunde läuft vom 25.3.2025 bis zum 16.4.2025
Kaufpreisvorstellung: 15.000,- €