NRW-Justizminister Peter Biesenbach besichtigt Modulbau-Projekt an der JVA Bielefeld

Projektteammitglied Stefanie Hartig und der Minister der Justiz NRW, Peter Biesenbach, vor der eingerüsteten Hafthaus-Baustelle in der JVA Bielefeld-Brackwede. Das Hafthaus ist das erste in Nordrhein-Westfalen, das in Modulbauweise entsteht.
Das Besondere bei dem Bau des neuen Hafthauses: Die einzelnen Module werden in den Produktionsstätten des bauausführenden Unternehmens gefertigt und vor Ort nach einem Baukastensystem zu einem Gebäude zusammengefügt. „Wir übernehmen hier eine Vorreiterrolle und sammeln wertvolle Erfahrungen, für zukünftige Bauvorhaben und auch bereits für den Verlauf dieses Projekts. Schon jetzt merken wir etwa, dass uns die Modulbauweise in bestimmten Punkten flexibler macht, zum Beispiel weniger wetterabhängig.“, erklärte Gabriele Willems die Vorteile des Modulbaus.
Die Baumaßnahme in der Justizvollzugsanstalt Bielefeld-Brackwede ist Teil eines umfassenden Modernisierungskonzeptes für den Justizvollzug.
Ergänzende Informationen: NRW-Justiz: Minister der Justiz Peter Biesenbach besichtigt Modulbauweise in der Justizvollzugsanstalt Bielefeld-Brackwede