Pressemitteilung |

Modernisierung im Verwaltungsgericht spart jede Menge Strom

Justizzentrum Minden

Minden | Niederlassung Bielefeld

Der Energieverbrauch im Mindener Verwaltungsgericht konnte durch eine vollständige Umrüstung auf LED-Technik um ein Drittel gesenkt werden. Darüber hinaus setzte der Bau- und Liegenschaftsbetrieb des Landes Nordrhein-Westfalen (BLB NRW) gemeinsam mit dem Verwaltungsgericht zahlreiche Modernisierungs- und Umbaumaßnahmen in dem Gebäude um, die dank der engagierten und koordinierten Zusammenarbeit aller Beteiligter reibungslos verliefen.

© BLB NRW

Neben dem Verwaltungsgericht Minden ist auch das Arbeitsgericht Minden in dem Justizzentrum untergebracht. Gemeinsam profitieren alle Dienststellen von den Vorteilen der neuen Beleuchtung

Das 1983 errichtete Justizzentrum Minden wurde in den letzten Jahren umfassend modernisiert. Ziel der Sanierung war es, die Gebäudetechnik auf den neuesten Stand zu bringen, die Energieeffizienz zu verbessern und die Arbeitsbedingungen für die rund 230 Beschäftigten zu optimieren. Zu den zentralen Maßnahmen gehörten die Erneuerung der Sanitärbereiche, die Installation moderner Teeküchen und die komplette Umstellung der Beleuchtung auf energieeffiziente LED-Technik. Dabei wurden ca. 4.500 Quadratmeter Abhangdecken erneuert und die Gebäudetechnik modernisiert.
Insgesamt rüstete der BLB NRW in etwa 220 Räumen und 30 Flurbereichen verteilt auf sechs Etagen die Beleuchtung um. Dabei wurden 1.340 Leuchtkörper mit einer Gesamtleistung von ca. 38 Kilowatt und Leitungen aller Kategorien mit einer Länge von 32 Kilometern montiert. Durch den Austausch auf LED-Leuchtmittel ist eine Einsparung um rund ein Drittel des jährlichen Energieverbrauchs des Gebäudes pro Jahr zu erwarten; das entspricht etwa 135.000 Kilowattstunden bzw. 57 Tonnen CO₂-Emissionen pro Jahr im Verhältnis zum deutschen Strommix. Zum Vergleich: Der durchschnittliche Jahresverbrauch eines Vier-Personen-Haushalts beläuft sich auf etwa 4.000 Kilowattstunden Strom. Zudem wurde die Kantine des Gerichtszentrums zu einem großzügigen Sozialraum umgebaut und ein neues Farbkonzept realisiert.
 

© BLB NRW

Alle Beteiligten freuen sich über die erfolgreich durchgeführten Baumaßnahmen im laufenden Betrieb: (v.l.) BLB NRW-Niederlassungsleiter Wolfgang Feldmann, Abteilungsleiterin Katharina Rutz (BLB NRW); Projektverantwortlicher Falk Blümel (BLB NRW), Stefan Schmeding (stv. Geschäftsleiter Verwaltungsgericht Minden), Objektmanagerin Christa Weisner (BLB NRW), Projektteammitglied Anja Sieker (BLB NRW) und Hans-Jörg Korte (Vizepräsident Verwaltungsgericht Minden)

Kooperation und Herausforderung

Die Sanierungsarbeiten wurden bei laufendem Betrieb und voller Nutzung der Liegenschaft durchgeführt. Wolfgang Feldmann, Niederlassungsleiter des BLB NRW, betonte: „Die erfolgreiche Umsetzung dieser komplexen Sanierungsmaßnahmen war im laufenden Betrieb nur dank der hervorragenden Zusammenarbeit zwischen den Beschäftigten der Justiz, dem BLB NRW und den beauftragten Unternehmen und Planern möglich.“
 

  • © BLB NRW

    Die optimierte Verteilung der LED-Leuchten und ein neues Farbkonzept geben dem Gebäude ein neues Erscheinungsbild

  • © BLB NRW

    Hell und freundlich wirken die Flächen in den Fluren und im Foyer

Zukünftige Maßnahmen 

Mit Abschluss der aktuellen Maßnahmen wird das Justizzentrum Minden weiter modernisiert. Geplant ist unter anderem die Erneuerung aller Heizkörper zur weiteren Energieeinsparung und eine Einrichtung von Ladepunkten für Elektrofahrzeuge. Diese Maßnahmen sind Teil eines langfristigen Energiekonzepts, das die Nachhaltigkeit und Energieeffizienz des Gebäudes weiter steigern soll. Stefan Schmeding, stellvertretender Geschäftsleiter des Verwaltungsgerichts, berichtet: „Die Sanierungsarbeiten haben nicht nur die Arbeitsbedingungen verbessert, sondern auch gezeigt, wie gut die Zusammenarbeit zwischen Justiz und BLB NRW funktioniert. Wir danken allen Beteiligten für ihre Unterstützung und ihr Engagement.“
 

Bei Fragen sprechen Sie uns gerne an:

Stellenangebote
Nach oben