BLB NRW setzt Photovoltaik-Offensive des Landes um

Mit dem Ausbau von Photovoltaik auf landeseigenen Dachflächen leistet die Landesverwaltung einen sichtbaren Beitrag zur Erschließung und Nutzung von Solarenergie in Nordrhein-Westfalen. Die Photovoltaik-Offensive ist ein Baustein auf dem Weg zum Ziel der bilanziell klimaneutralen Landesverwaltung bis zum Jahr 2030.

Unsere Photovoltaik-Anlagen im Überblick:

  • Amtsgericht Bergisch-Gladbach

  • Amtsgericht Dortmund

  • Amtsgericht Euskirchen

  • Amtsgericht Herne-Wanne

  • Amtsgericht Leverkusen

  • Amtsgericht Rheda-Wiedenbrück

  • Amtsgericht Viersen

  • Ausbildungszentrum Justiz - Nebenstelle Monschau

  • Autobahnpolizeiwache Hünxe

  • Autobahnpolizeiwache Moers

  • Autobahnpolizeiwache Mönchengladbach Rheydt

  • Bezirksregierung Detmold

  • Bezirksregierung Detmold / Sozial- und Arbeitsgericht Detmold

  • Bezirksregierung Köln: Otto-Wolf-Gebäude

  • Bezirksregierung Münster

  • BLB NRW-Niederlassung Bielefeld

  • Bluebox - Campus Bielefeld

  • CARL - RWTH Aachen

  • Fachhochschule für Recht

  • Finanzamt Bergisch-Gladbach

  • Finanzamt Bielefeld

  • Finanzamt Brühl

  • Finanzamt Bünde

  • Finanzamt Detmold

  • Finanzamt Duisburg-West

  • Finanzamt Düren

  • Finanzamt Erkelenz

  • Finanzamt Geldern

  • Finanzamt Herne

  • Finanzamt Ibbenbüren

  • Finanzamt Kleve

  • Finanzamt Köln-Ost

  • Finanzamt Köln-Porz

  • Finanzamt Lemgo

  • Finanzamt Leverkusen

  • Finanzamt Lübbecke

  • Finanzamt Lüdinghausen

  • Finanzamt Marl

  • Finanzamt Neuss

  • Finanzamt Solingen

  • Finanzamt Steinfurt

  • Finanzamt Wiedenbrück

  • Finanzamt Wuppertal-Barmen

  • Finanzamtszentrum Aachen

  • Finanzamtszentrum Mönchengladbach

  • Finanzzentrum Gelsenkirchen

  • Glasfachschule Rheinbach

  • Justizvollzugsanstalt Bochum - Gesamt

  • Justizvollzugsanstalt Siegburg-Kreuzbau

  • Justizvollzugsanstalt Willich I

  • JVA Bochum, Arbeitsgebäude 0

  • JVA Bochum, Arbeitsgebäude 1

  • JVA Bochum, Arbeitsgebäude 2

  • JVA Moers Kapellen

  • JVA Rheinbach

  • JVA Siegburg

  • JVA Willich II

  • Kreispolizeibehörde Bergisch Gladbach

  • Kreispolizeibehörde Detmold

  • Kreispolizeibehörde Kleve

  • Kreispolizeibehörde Neuss in Grevenbroich

  • Kreispolizeibehörde Viersen

  • Kreispolizeibehörde Wesel

  • Land- und Amtsgericht Düsseldorf

  • Landesamt für Ausbildung, Fortbildung und Personalangelegenheiten der Polizei NRW - Brühl

  • Landesamt für Ausbildung, Fortbildung und Personalangelegenheiten der Polizei NRW - Linnich

  • Landesamt für Ausbildung, Fortbildung und Personalangelegenheiten der Polizei NRW (LAFP NRW) Selm

  • Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW (LANUV) Essen

  • Landesamtes für Zentrale Polizeiliche Dienste NRW (LZPD NRW)

  • Landesarchiv Detmold

  • Landesarchiv Westfalen in Münster

  • Landesbehördenhaus Aachen

  • Landesbehördenhaus Coesfeld

  • Landesbetrieb Straßen.NRW / Polizeiwache Süd Gelsenkirchen

  • Landesfinanzschule NRW Bonn

  • Landeskriminalamt Düsseldorf

  • Lichthof Gelsenkirchen

  • Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW - Düsseldorf

  • Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen

  • Niederlassung Bielefeld - BLB NRW

  • Oberfinanzdirektion (OFD) Nordrhein-Westfalen

  • Polizei Geilenkirchen

  • Polizeiinspektion Essen 3

  • Polizeiinspektion in Essen-Steele

  • Polizeipräsidium Bochum

  • Polizeipräsidium Bonn-Parkhaus

  • Polizeipräsidium Köln

  • Polizeipräsidium Mönchengladbach

  • Polizeiwache Detmold

  • Polizeiwache Geilenkirchen

  • Polizeiwache Geldern

  • Polizeiwache Goch

  • Polizeiwache Lage

  • Polizeiwache Lemgo

  • Polizeiwache Rheinbach

  • Polizeiwache Rheine

  • Staatsanwaltschaft Bonn

  • UDE-Campus Duisburg

  • Verwaltungsgericht Münster

  • Wasserschutzpolizei Duisburg-Vinckeufer

  • Wasserschutzpolizei Essen

  • Westfalenkolleg Bielefeld

Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb des Landes Nordrhein-Westfalen (BLB NRW) hat ein umfassendes Ausbaukonzept erarbeitet und landesweit Gebäude identifiziert, auf denen eine wirtschaftlich und ökologisch sinnvolle Photovoltaik-Anlage realisiert werden kann. Dies umfasst Verwaltungsgebäude wie Finanzämter und Polizeiwachen sowie Justizvollzugsanstalten und andere Gebäudearten.

Jährlich deutlich steigender Solarstromertrag

Photovoltaik-Anlagen auf Landesflächen in Nordrhein-Westfalen leisten einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz und zur Vorbildfunktion der Landesverwaltung. Der BLB NRW strebt an, die Menge des produzierten Solarstroms  – wie bereits in den vergangenen Jahren – deutlich zu steigern. Der Ausbau der Photovoltaik auf landeseigenen Dachflächen trägt nicht nur zur Erreichung der Klimaschutzziele bis 2030 bei, sondern führt auch zu Einsparungen im Landeshaushalt.

„Dies ist für uns ein wichtiger Hebel, um einen signifikanten Beitrag zu den Klimaschutzzielen zu leisten und als Landesverwaltung unserer Vorbildfunktion gerecht zu werden“, erklärt BLB NRW-Geschäftsführerin Gabriele Willems. „Wir setzen den erfolgreichen Photovoltaikausbau beschleunigt fort und werden das Ausbaupotenzial auf den Bestandsgebäuden des BLB NRW sukzessive erschließen.“

Pilotprojekt: Dynamisches Beschaffungssystem

Mit dem Ziel den Photovoltaikausbau auf landeseigenen Liegenschaften weiter voranzutreiben, hat die Niederlassung Duisburg des BLB NRW ein dynamisches Beschaffungssystem (DBS) eingeführt. Das DBS erleichtert potentiellen Auftragnehmern die Teilnahme an Einzelvergaben und sorgt mit kürzeren Fristen und weniger Verwaltungsaufwand für noch mehr Tempo beim Photovoltaikausbau.

Es ist ein Bieterpool indem in verkürzten Miniwettbewerben die Leistungen individuell beauftragt werden. Aufgrund der dauerhaften Veröffentlichung des DBS, können Unternehmen sich jederzeit für die Aufnahme in den Bieterpool bewerben und anschließend mit geringem Aufwand unmittelbar an den Wettbewerben teilnehmen.

Direkter Link zur vergabe.nrw

Stellenangebote
Nach oben